„Für eine starke künstlerische Erfahrung brauchen wir die Begegnung mit etwas, das wir noch nicht kennen: ein ungesehenes Bild, ein ungehörter Klang, eine nicht für möglich gehaltene Bewegung... All das, glaube ich, kann die Ruhrtriennale als internationales Festival der Künste bieten - und ich bin mir sicher, unser Publikum ist neugierig." (Heiner Goebbels im April bei der Pressekonferenz zur Vorstellung des Programms 2012)
Die Ruhrtriennale endete am Wochenende, 29./30. September 2012, mit der Verleihung der Children's Choice Awards und dem audio-visuellen Konzert utp_ von Ryuichi Sakamoto und alva noto in der Bochumer Jahrhunderthalle.
Im ersten Jahr unter der Leitung des Komponisten und Theatermachers Heiner Goebbels brachte die Ruhrtriennale vom 17. August bis 30. September 2012 rund 900 internationale Künstlerinnen und Künstler in die Metropole Ruhr. Über 30 Produktionen, darunter rund 20 Uraufführungen, Neuproduktionen und Deutschlandpremieren sowie zahlreiche Konzerte und Gastspiele verwandelten die herausragenden Industriedenkmäler der Region in spektakuläre Aufführungsorte für Musik, Bildende Kunst, Theater, Tanz und Performance.
Rund 50.000 Zuschauer sahen die Produktionen 2012, davon rund 7.000 die Live Art-Ausstellung 12 Rooms. Insgesamt wurde eine Auslastung von 85% erreicht. Darüber hinaus speisten ca. 13.000 Besucher ihren Herzschlag in die Lichtinstallation Pulse Park ein. Ungezählt blieben die zahlreichen Besucher von Our CenturY, der begehbaren Installation rund um die Jahrhunderthalle Bochum.
Die Ruhrtriennale wird zur Eröffnung ihrer Spielzeit 2013 das Schlüsselwerk Delusion of the Fury (1965-66) des amerikanischen Komponisten Harry Partch (1901-1974), einem der originellsten Künstler und Musiker des 20. Jahrhunderts, als europäische Erstaufführung zeigen.
Die Ruhrtriennale 2013 startet am 23. August und endet am 6. Oktober 2013. Der Vorverkauf beginnt im Frühjahr 2013.