Ebow

Musiker*innen

Ebow zog erstmals erhebliche Aufmerksamkeit mit Guerilla-Auftritte im Münchner Bahnhofsviertel auf sich, unter anderem in Waschsalons, Supermärkten oder der Straßenbahn. Es folgten zahlreiche Gigs auf konventionellen Bühnen. Mit dem selbstproduzierten halbstündigen Video-Mixtape Habibi’s Liebe und Kriege verortete sich Ebow zwischen Hip-Hop und Oriental Beats. Sie formuliert soziale Realitäten in angriffslustigen Texten, die von Geschlechterrollen in der türkischen Community, von falschem Patriotismus bis zum Waffenhandel reichen. Im März 2019 erschien auf Problembär Records ihr brandneues Album K4L, auf dem sie ihr stilistisches und inhaltliches Repertoire erweitert.

Produktionen