Johannes Kalitzke

Komposition und musikalische Leitung

Geboren 1959 in Köln, studierte Johannes Kalitzke zunächst Kirchenmusik, dann an der Kölner Musikhochschule Klavier bei Aloys Kontarsky, Dirigieren bei Wolfgang von der Nahmer, Komposition bei York Höller, am IRCAM in Paris bei Vinko Globokar und Elektronische Musik bei Hans Ulrich Humpert in Köln. Seine Dirigententätigkeit begann er 1984–1990 am Gelsenkirchener Musiktheater im Revier. 1991 wurde er Mitbegründer, künstlerischer Leiter und Dirigent der renommierten Musikfabrik. Seither ist er regelmäßig Gastdirigent beim Klangforum Wien, Ensemble Modern, Collegium Novum und bei Sinfonieorchestern wie WDR, BBC, Bayerischer Rundfunk, Münchner Philharmoniker und an vielen Opernhäusern. Als Komponist erhielt er Aufträge u.a. für die Donaueschinger Musiktage. Beginnend 2011 mit Orchestermusik für den Stummfilm Die Weber von 1927, setzt Kalitzke weiter einen Schwerpunkt auf die Komposition von Orchestermusiken für den expressionistischen Stummfilm.

Produktionen