Skip to main content

Gentifrication - Vati muss nach Herne. Und Mutti muss nach Lichtenberg / Leien des Alltags

zWISChEN WeLTEn 1 - MÜLheIM

Volker Beushausen/Ruhrtriennale 2016

Campustriennale Masterclass

Vier PerformerInnen, Ende der 1980er Jahre in Prenzlauer Berg geboren, haben die Gentrifizierung ihres Viertels an vorderster Front erlebt. Sie haben Berlin verlassen, haben sich als KünstlerInnen ausbilden lassen und kehrten in den Prenzlauer Berg zurück – als ebenjene, die scheinbar Motor der Gentrifizierung sind. Die „Leien des Alltags“ möchten diesen Zusammenhang hinterfragen, sind sie doch qua eigenem Erleben Experten für Gentrifizierung. Ihr Wissen soll jetzt anderen nutzen, denn wenn Gentrifizierung – dann doch für alle. Auch und erst recht für das Ruhrgebiet! Wird Mülheim der neue Prenzlauer Berg?

Leien des Alltags

Die „Leien des Alltags“ sind die TheatermacherInnen Nele Stuhler (ehemalige Teilnehmerin des Campustriennale College/Internationaler Festivalcampus), Jan Koslowski, Marlene Kolatschny, Anna Wille sowie Svenja Gassen. In ihren Arbeiten beschäftigen sie sich mit dem Alltäglichen und geradezu Banalen, das sie theatral aufarbeiten. In jeder ihrer Arbeiten werden sie für ein neues Thema zu ExpertInnen. In „Gentifrication“ stehen sie gemeinsam auf der Bühne.

© Leien des Alltags

In dieser Saison ist die Ruhrtriennale im Fegefeuer der Gegenwart angelangt, in einem Zwischenreich. „Zwischen Welten“ umfasst all das: Situationen von Umbruch, Übergang und Transit. Es geht um um eine Zeit der Ungewissheit, um eine Gesellschaft auf der Schwelle. – Drei junge Theaterkollektive sind aufgerufen, in ihren eigenen Arbeiten diesen Themen nachzuspüren. Die Campustriennale ermöglicht NachwuchskünstlerInnen, ihre kreativen Visionen während des Festivals zu realisieren. Drei Gruppen entwickeln innerhalb von drei Wochen Uraufführungen im Rahmen einer Masterclass, unterstützt von international renommierten KünstlerInnen und DramaturgInnen. Die Projekte werden präsentiert an einem langen Theaterabend, der drei Städte und Orte miteinander verbindet. – Drei junge Theaterkollektive, drei Projekte, drei Wochen Proben und drei Städte an einem Abend!

Besetzung/ Mitwirkende

Von und mit - Jan Koslowski, Nele Stuhler, Svenja Gassen, Marlene Kolatschny, Anna Wille
Dramaturgische Beratung - Sebastian Brohn, Vasco Boenisch

Tickets