Ein Blick auf die Landkarte reicht nicht aus, um den „globalen Süden“ auszumachen; ein Süden der sich weder geografisch noch ökonomisch bestimmen lässt, der Viele ist, der andere Denk- und Sichtweisen bereit hält und gleichzeitig traditionell als alles das gedacht wird, was in jeglicher Hinsicht unterhalb des Nordens liegt. Mit „Episoden des Südens“ unternimmt PACT gemeinsam mit dem Goethe Institut an drei Abenden mit wechselnden Gästen den Versuch eines Perspektivwandels: In einem als Arena angeordneten Sitzarrangement ist das Publikum dazu eingeladen, über unbekannte Objekte aus renommierten Museumssammlungen zu spekulieren, musikalische Traditionen aus Grönland, Südafrika und dem arabischen Raum zu entdecken oder globale Geschichtserzählung gemeinsam mit internationalen KünstlerInnen, SoziologInnen, KunsthistorikerInnen und AktivistInnen neu zu verhandeln. „Episoden des Südens — the other way around“ begibt sich auf eine Reise „südlich der Theorie“, wie der indische Ethnologe Arjun Appadurai vorschlägt, wo eine andere Architektur der globalen Kultur entstehen kann, auf deren Basis wir gemeinsam den drängenden Fragen unserer Zeit begegnen.
Kuratorin ›Dialoge mit Objekten‹: Claudia Mattos
Freitag, 15.09.2017
18:00 Dialoge mit Objekten
Ligia Lewis, Kelly Gillespie, Neo Muyanga, Christoph Bieber, Arnbjörg María Danielsen
19:00 Lecture Konzert
Neo Muyanga
20:30 Perspektiven - the other way around
Ligia Lewis + Kelly Gillespie
Samstag, 16.09.2017
18:00 Dialoge mit Objekten
Arjun Appadurai, Laymert Garcia, Eomac, Astrid Kaminski, Danae Theororidou
19:00 Perspektiven - the other way around
Arjun Appadurai + Laymert Garcia
20:30 Konzert-Performance
Eomac
Sonntag, 17.09.2017
18:00 Dialoge mit Objekten
Jota Mombaça, Fernando Arias, Juana Rosa Paillalef Carinao, Johannes Ebert, Natascha Adamowsky
19:00 Lecture Konzert
Miké Thomsen, Kimmernaq Kjeldsen, Varna Marianne Nielsen, Arnbjörg María Danielsen
20:30 Perspektiven - the other way around
Juana Rosa Paillalef Carinao + Fernando Arias